Suche: Bürgerserviceportal Pfedelbach

Seitenbereiche

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Bürgerserviceportal Pfedelbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Rathaus
Suche

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "app".
Es wurden 34 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 34.
AusweisApp

erfüllt. Eignungsliste/Kompatibilitätsliste Alternativ können Sie einfach im App Store (Apple) oder Google Play Store die „AusweisApp“ downloaden. Tutorials Voraussetzung zur Nutzung der Online-Ausweisfunktion [...] erfahren Sie in diesem Tutorial. Einrichtung und Funktionen Ihrer AusweisApp Tutorial: Einrichtung und Funktionen Ihrer AusweisApp Was für die Nutzung der Online-Ausweisfunktion benötigt wird, erfahren Sie [...] Gemeinde eine Unterschrift leisten müssen. Dadurch sparen Sie Zeit und den Weg in Rathaus. Die AusweisApp ist eine Software, die Sie immer auf 2 Geräten wie Ihrem Smartphone, Computer oder Tablet installieren[mehr]

Zuletzt geändert: 05.03.2024
Bürger-App

Pfedelbach.App BürgerApp pfedelbach.app Mit der Pfedelbach.App wollen wir die Kommunikationswege weiter digitalisieren. In Ergänzung zum Pfedelbacher Gemeindeblatt und der Homepage steht mit der neuen App eine [...] Pfedelbach sind herzlich eingeladen, die kostenlose Bürger-App unter www.pfedelbach.app aufzurufen und durch Ihre Beiträge mit Leben zu füllen. Die App ist auf dem Smartphone, Tablet oder Computer abrufbar [...] Ihnen die Pfedelbach.App näher vor und geben Ihnen eine Installations- und Bedienungsanleitung an die Hand: Flyer (PDF-Dokument, 877,40 KB, 27.02.2023) Vorstellung der Pfedelbach.App (PDF-Datei) Installations-[mehr]

Zuletzt geändert: 04.03.2024
NEUFlyer-Gemeinde-Pfedelbach.pdf

Priorität. Deshalb läuft die App auf deutschen bzw. europäischen Servern. Die App ist optimiert für alle Smartphones und Computer. Jederzeit abrufbar unter www.Pfedelbach.AppSmart Village Liebe Mitbürgerinnen [...] kostenlos unter unsere Bürger.App herunterzuladen und durch Ihre Beiträge mit Leben zu füllen. Ihr Torsten Kunkel Bürgermeister www.Pfedelbach.App Lasst uns mit unserer Pfedelbach.App Infos und Engagement teilen [...] Pfedelbach.App Jede Gruppe und jeder Verein hat seinen Bereich: öffentlich oder intern! Exklusiver Zugangscode: Nobelgusch Jeder Nutzer registriert sich nur mit seiner Email-Adresse. Die App ist regional[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 877,40 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.02.2023
Öffentlicher Personennahverkehr und Schienenverkehr

Aushangfahrpläne für Ihren Wohnort Bildschirmschoner mit Fahrplananzeigetafel Bus&Bahn-App Mit der kostenlosen Bus&Bahn-App von bwegt - Mobilität für Baden-Württemberg können Besitzerinnen und Besitzer eines [...] dem Fahrrad unterwegs sein, können Sie sich passende Verbindungen zeigen lassen. Sie können die App im App-Store oder bei Google Play kostenlos herunterladen oder im Browser EFAMobil nutzen. [...] mit Android-Betriebssystem jederzeit und überall die mobile Echtzeit-Fahrplanauskunft aufrufen. Die App zeigt umliegende Haltestellen an und listet übersichtlich auf, welche Fahrtmöglichkeiten es aktuell[mehr]

Zuletzt geändert: 16.01.2024
Hochwasservorhersage abrufen

Routinebetrieb alle drei Stunden, im Hochwasserfall stündlich aktualisiert und über Internet, die App "Meine Pegel", Videotext, Rundfunk und eine automatische Telefonansage veröffentlicht. Kontinuierliche[mehr]

Zuletzt geändert: 13.07.2024
Baustellenkoordinierungs- und Informationssystem (BIS2) des Landes Baden-Württemberg nutzen

Tonnage) des Fahrweges in der Routenplanung unterstützt. Alle Angaben stehen auch in der VerkehrsInfo-BW App zur Verfügung.[mehr]

Zuletzt geändert: 13.07.2024
Mutterpass

Vorteil, dass er nicht verloren gehen kann. Außerdem können alle Einträge im Mutterpass über eine App jederzeit abgerufen werden. Auch ärztliche Befunde und Ultraschallaufnahmen können im E-Mutterpass[mehr]

Zuletzt geändert: 11.06.2024
Inhalt

gen Lebenslagen Formulare Formulare Rathaus Anregungen & Schadensmeldung Servicekonto AusweisApp Bürger-App Kontakt & Info Kontakt & Öffnungszeiten Mitarbeiter Organigramm Feedback Formular Impressum &[mehr]

Zuletzt geändert: 04.03.2024
Notlagen

über die amtliche Telefonnummer, die Sie in Ihrem örtlichen Telefonbuch finden. Notruf-App „nora“ Die Notruf-App „nora“ ermöglicht es in Notsituationen, ganz ohne zu sprechen, einen Notruf abzusetzen. [...] Die Anwendung ist in einer Kooperation der Länder als bundesweit einheitliche App-Lösung entstanden und steht in den App-Stores zum kostenlosen Download bereit. Notruf-Fax Wenn die Möglichkeit besteht [...] besteht, werden Hör- und Sprachgeschädigte gebeten, im Notfall vorrangig die Notruf-App „nora“ zu verwenden. Kann diese Option nicht genutzt werden, kann bei einem Notfall alternativ die Notrufnummer 112 mit[mehr]

Zuletzt geändert: 21.03.2024
Notfall - wie helfe ich?

Sprachbehinderungen stehen im Notfall die folgenden Kommunikationsmittel zur Verfügung: Notruf-App „nora“ Die Notruf-App „nora“ ermöglicht es, in Notsituationen, ganz ohne zu sprechen, einen Notruf abzusetzen [...] Die Anwendung ist in einer Kooperation der Länder als bundesweit einheitliche App-Lösung entstanden und steht in den App-Stores zum kostenlosen Download bereit. Weitere Informationen zu „nora“ wie be [...] Wenn die Möglichkeit besteht, werden Hör- und Sprachgeschädigte gebeten, im Notfall primär die Notruf-App „nora“ zu verwenden. Kann diese Option nicht genutzt werden, kann bei einem Notfall alternativ die[mehr]

Zuletzt geändert: 26.03.2024